Parlamentarische Erfolge
- Jugend und
Sport. Hat die Senkung der Subventionen für die
Aktivitäten von J&S durch Einzelantrag beim Budget verhindert, und somit
erlaubt, dass 10 bis 15 Millionen Franken vom Gewinn dieser Aktivitäten an den
Kanton zurückgegeben wurde.
- Energie / Landschafts-
und Bevölkerungsschutz. Hat zusammen
mit Viola Amherd (CVP/VS) und Jean-René Fournier (Ständerat CVP/VS) den
Bundesrat dazu verpflichtet, vereinfachte Verfahren vorzusehen für die
Vergrabung von Hochspannungsleitungen und Finanzierungsmechanismen einzuführen
für die Zusatzkosten der Investition in unterirdische Leitungen.
- Kulturgüter. Hat zusammen mit Kathy Riklin (CVP/ZH) eine Kommissionsmotion eingereicht um zu verhindern, dass die Schweiz zur Drehscheibe für den Handel von in Syrien und im Irak gestohlenen Kulturgütern wird.
- Sprachen. Hat zusammen mit Kathy Riklin (CVP/ZH) eine Initiative der Kommission des Nationalrats für Wissenschaft, Bildung und Kultur lanciert, die jeden Kanton verpflichtet, den Unterricht einer zweiten Landessprache von der Primarschule an einzuführen.
- Sozialpolitik. Parlamentsinitiative, welche die Steuerfreiheit von kantonalen Pauschalbeträgen verlangt, welche unter anderem im Kanton Freiburg denjenigen Personen zukommen, die sich in bedeutsamer Weise um kranke oder behinderte Personen kümmern.
- Gesundheit (Heilmittelgesetz). Berichterstatter der Kommission und ? in diesem Rahmen ? Einsatz für angemessene Preise, verbesserte Transparenz betreffend Gewinnmargen und vereinfachten Zugang zu Medikamenten für alle Patienten.
Gesundheit. Postulat "Stärkung der Patientenrechte".
Forschung. Kommissionsmotion für die Finanzierung vielversprechender Innovationsprojekte, zusammen mit dem verstorbenen Nationalrat Otto Ineichen (FDP/LU) und dem Ständerat Pankraz Freitag (FDP/GL).
Gesundheit. Vom Nationalrat gegen den Bundesrat verabschiedete Motionen (gemeinsam mit Reto Wehrli - CVP/SZ) für eine nationale Alzheimerstrategie.
Gesundheit. Vom Bundesrat und vom Parlament angenommene Motion für eine neue Berechnung der Krankenkassenreserven.
Sozialpolitik. Kommissionsmotion, die zum Bundeskredit 2011-2015 von 120 Millionen Franken für Kinderberteuungsplätze geführt hat.